Chronik

125 Jahre Sport in Pöllwitz



Seit 125 Jahren wird in Pöllwitz Sport getrieben, organisiert im Verein. Den hatten am 9. März 1889 sportbegeisterte Pöllwitzer gegründet. Die 18 Gründungsmitglieder nannten ihren Verein damals Allgemeiner Turnverein, denn Turnen stand damals in Pöllwitz wie überall in Deutschland ganz hoch im Kurs.

Im Laufe der Jahre änderte sich sowohl der Vereinsname des öfteren als auch die Sportarten, denen die Pöllwitzer im Verein nachgingen. Etwa 40 Jahre lang wurde in der "Sportgemeinschaft Traktor Pöllwitz" vorrangig Fußball gespielt, aber auch Schach, es wurde gerungen, Leichtathletik getrieben und natürlich gekegelt.

Heute sind in dem Verein, der seit der Wende Sportverein 1889 Pöllwitz heißt, 264 Mitglieder eingeschrieben, davon 63 Kinder. Die aktiven Mitglieder treiben in den Abteilungen Turnen, Fußball und Kegeln Sport. Letztere ist sicherlich die erfolgreichste Sektion. Nicht von ungefähr wurden die Keglerinnen vor gar nicht all zu langer Zeit zur zweitbeliebtesten Sportmannschaft des Landkreises Greiz gewählt und die junge Pöllwitzerin Pia Köhler wurde voriges Jahr Thüringer Juniorenmeisterin im Kegeln.

Auch im Fußball haben die Frauen eine eigene Mannschaft, die versucht ihre gute Platzierung in der Landesklasse Ost zu verteidigen. Allerdings brauchen die Pöllwitzer Kickerinnen dringend Verstärkung. Gesucht werden Mädchen und Frauen ab 15 Jahren, aber auch jüngere Mädels können mitmachen. Training ist immer mittwochs und freitags 18.30 Uhr in Pöllwitz. Die Männermannschaft des SV Pöllwitz nimmt übrigens als SG FC MotorZeulenroda III am Spielbetrieb teil. Auch im Nachwuchsbereich jagen Pöllwitz Kicker bei den A-, D- und E-Junioren dem runden Leder nach.

Doch nicht nur für den aktiven Sport zeichnet der SV verantwortlich – seit Jahren werden unter anderem auch Radwandertage, Prellballturniere, Sportfeste, Radwandertage, Veteranentreffen und sogar Faschingsveranstaltungen ausgerichtet.

(Quelle Allgemeiner Anzeiger - zum Redaktionsbeitrag »)


3 9 9 5 9 1